Was für ein Wochenende! Das Höllenspektakel verwandelte die Alte Hölle in einen lebendigen Ort voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung. Drei Tage lang wurde getanzt, gelacht, gestaunt und mitgemacht – von der atemberaubenden Zirkustheatershow Metamorphosis (Cia. Zirkuss), bei der Kinder anschließend begeistert die Bühne stürmten, über zum Zerreißen gespannte Stille bei Manufaktur Caring (kollektiv lux&auma), Gänsehautmomenten bei Spooky Action (Mika Bangemann) bis zu magischen Bildern bei den beiden Europa-Premieren Xel Xibaar (Aly Johnson) und HANDS O HANDS (Tanja Wehling), neben leuchtenden Lichtinstallationen, spontanen Super8-Filmprojektionen und tanzenden Nächten.
Das Festival setzte auf Offenheit und Mitgestaltung: Geplante wie spontane Workshops luden Besucher*innen ein, selbst aktiv zu werden, Neues auszuprobieren und eigene Ideen einzubringen. Durch seinen niedrigschwelligen Charakter durch solidarische Eintritts- und Essenspreise, explizite Kinderprogrammgestaltung und ein vielfältiges offenes Workshop-Programm konnten Menschen jeden Alters, mit und ohne Vorerfahrung, Kunst nicht nur konsumieren, sondern mitgestalten und erleben.




Fotoscredits: Jonas Zeidler
Besonders im ländlichen Raum zeigt sich, wie wertvoll Kunst als verbindendes, gemeinschaftsstiftendes und inspirierendes Element wirkt — als Raum für Austausch, Feedback und gegenseitige Unterstützung. Das Höllenspektakel brachte viele Menschen aus verschiedenen Bereichen und Generationen zusammen, machte Kunst greifbar und schuf Momente des Staunens, der Solidarität und der Freude.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen und Besucher*innen, die mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität und Begeisterung dieses besondere Fest möglich gemacht haben. Es wird bereits gemunkelt, es könnte eine weitere Ausgabe folgen… Stay tuned!
Dank geht außerdem an unsere Partner*innen:
- Alte Hölle
- Cia. Zirkuss
- Kunstkartell
- Circus Montelino
- T-Werk Potsdam
- Compagnie 101concrete
- Partibar Edelsuess
Das Höllenspektakel wurde in Kooperation mit dem Ankerpunkt Hoher Fläming realisiert. Gefördert vom Land Brandenburg und der GLS Treuhand.

